Vorgänger des optischen Rundfunks. Es überträgt Audiosignale, indem Sonnenlicht durch eine Linse auf einen dünnen Spiegel trifft, der
durch einen Schalltrichter auf der Rückseite in Schwingung versetzt wird. Die von dem Spiegel zurückgeworfenen Lichtstrahlen laufen durch eine weitere Linse in den Parabolspiegel der Empfängerstation. Im Brennpunkt dieses Spiegels befindet sich ein lichtempfindlicher Widerstand, der die Lichtsignale
wieder in elektrische Signale umwandelt, die mithilfe eines Lautsprechers hörbar werden.